ja

ja
ja:
Die Herkunft des gemeingerm. Adverbs mhd., ahd. jā̆, got. ja, engl. yea (daneben engl. yes ursprünglich »ja so«), schwed. ja ist nicht sicher geklärt. Das seit dem Anfang des 17. Jh.s bezeugte Verb bejahen bedeutete zunächst »bewilligen«, dann – als Gegenwort zu »verneinen« – »Ja sagen«. – Zus.: Jasager (20. Jh.); Jawort (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”